Logo spamfree.de

Schutz vor Phishing durch jvpWall Firewalls

Phishing-Mails markieren Die Viren-Filter der jvpWall identifizieren, isolieren und markieren eingehende Phishing-Mails wie Viren. Auf diese Weise wird verhindert, daß Benutzer auf präparierte Internetseiten gelockt werden, um dort persönliche Informationen wie z.B. Kreditkarten-Nummern, Kennwörter oder PINs und TANs preiszugeben.

Alle via POP3 eingehenden eMails werden gescannt. Wird ein Phishing-Versuch erkannt, so wird die gesamte eMail in einen Quarantäne-Ordner auf der Firewall verschoben und der Empfänger erhält eine Nachricht, der er die Daten der Phishing-Mail entnehmen kann (Absender, Betreff, Datum).

Phishing-Mails enthalten meist gefälschte Absenderangaben. Daher erfolgt keine Benachrichtigung des vermeintlichen Absenders, um unnötigen Verkehr an unschuldige Adressaten zu verhindern und die Netzlast nicht unnötig zu erhöhen.

Sollte einmal eine eMail fälschlicherweise als aussortiert werden, so kann diese anhand einer eindeutigen ID leicht identifiziert werden und aus dem Quarantäne-Ordner geholt werden.

nach oben